Der DSL Splitter - Infos, Grundlagen und Erklärung der Funktion - Tipp: Kostenlose DSL-Weiche bei Neuanschluss! Ein BBAE zählt zur Hardware für DSL-Anschlüsse mit Telefonleitung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Der Splitter ist das erste DSL Gerät, welches bei einem DSL-Anschluss installiert und angeschlossen wird. Falls Sie vorher DSL & Telefon bei einem anderem Anbieter bezogen haben, entfernen Sie alle vorhanden Stecker und Geräte von der Telefonanschluss-Dose und verwenden Sie am besten nur die vom Provider gelieferte Hardware & Kabel-Verbindungen. TAE-Kabel zu kurz? Telefonkabel richtig verlängernSollte das mitgelieferte TAE Kabel zu kurz sein, können Sie auch ein längeres Telefonkabel (verdrilltes Rundkabel) verwenden, wenn Sie es direkt an den Amt a/b Klemmen des DSL Splitters anklemmen. Bitte vermeiden Sie längere Flachkabel! Weitere Hardware mit der DSL-Weiche verbindenJetzt können Sie Ihr analoges Telefon an den DSL Splitter anschließen - selbstverständlich auch andere analoge Geräte wie z. B. den Anrufbeantworter, Faxgeräte oder auch ein (analoges) DSL Modem. DSL Splitter kombiniert mit NTBA für ISDN GeräteWenn Sie ein ISDN-Telefon an den DSL Splitter anschließen möchten, müssen Sie diesen mit einem sog. NTBA verbinden. Dies ist ein Netzabschlussgerät für das digitale ISDN-Telefonnetz, die Abkürzung NTBA steht für "Network |
![]() Strom-Kabel |
![]() RJ-11 Stecker |
||
![]() RJ-45 Stecker |
Auf der Suche nach einem günstigen Splitter oder einem Modem mit integrierter DSL-Weiche bieten sich mehrere Möglichkeiten. Entweder können Sie den DSL Splitter kaufen - bequem im Internet online bestellen oder sich direkt im Fachhandel beraten lassen. Beispielsweise auf dem beliebten Internetportal Amazon.de finden Sie zahlreiche günstige Angebote in den verschiedensten Preis- und Qualitätsklassen. Durch die ausführlichen Bewertungen & z. T. Testberichte fällt die Entscheidung für das richtige Gerät leichter als bei der einfachen Suche nach "DSL Splitter" im Internet. Die Regel ist jedoch heutzutage, dass Sie - beim Abschluss eines Neuvertrags für DSL mit Telefonie - den Splitter als erforderliche Hardware kostenlos vom Anbieter Ihrer Wahl geliefert bekommen. In vielen Fällen beinhalteten die neuen DSL Modems die Funktion der Signaltrennung (DSL-Weiche) so dass Sie oft gar keinen BBAE mehr benötigen.
Nachdem Sie erfolgreich die DSL-Weiche an Ihre erste TAE Dose angeschlossen haben, können Sie Ihr Telefon und das DSL Modem an den Splitter anschließen. "TAE" ist eine Abkürzung für "Telekommunikations-Anschluss Einheit" und bezeichnet die Anschlussdose für´s Telefon.
Um ein analoges Festnetz-Telefon an den Splitter anzuschließen, stecken Sie einfach den gewöhnlichen TAE-Stecker des Telefons in die TAE Buchse am Splitter. Hier können Sie auch andere analoge Kommunikationsgeräte wie Faxgeräte, Anrufbeantworter und Modems (analog!) anschließen. Machen Sie anschließend einen Testanruf. Ihr Telefon sollte bereits funktionieren, vorausgesetzt, Ihr Anschluss ist bereits komplett geschaltet.
Wenn Sie bereits einen funktionsfähigen Telefonanschluss besitzen und Sie lediglich einen DSL-Anschluss dazubekommen, ist Ihr Telefonanschluss, während der Installation Ihres DSL-Anschlusses im Amt, kurze Zeit nicht erreichbar.
Info: Die Lieferung Ihrer DSL-Hardware kann einige Tage von dem Zeitpunkt der Schaltung Ihres DSL Anschlusses abweichen. Über den genauen Zeitpunkt für die Schaltung des DSL-Anschlusses und eines eventuellen Besuches eines Technikers werden Sie von Ihrem DSL-Anbieter schriftlich informiert.
Nachdem Sie Ihr analoges Telefon erfolgreich an den Splitter angeschlossen haben, können Sie das von Ihrem Anbieter mitgelieferte DSL-Modem oder den DSL-WLAN-Router (für kabelloses Internet) anschließen. Dafür benötigen Sie die DSL-Hardware (Modem oder Router) und das dazugehörige Kabel. Dieses Kabel wird nun an die RJ45-Buchse des Splitters angeschlossen; hier wird das DSL zur Verfügung gestellt. Das Modem bzw. der WLAN-Router benötigt - im Gegensatz zur DSL Weiche, die den Strom aus der Telefondose bezieht - eine externe Stromquelle.
Für den Fall, dass Sie einen ISDN-Anschluss mit einem ISDN-Telefon verwenden, müssen Sie zwischen DSL-Weiche und ISDN-Telefon den NTBA schalten. Wenn Ihr ISDN-Anschluss bereits vorhanden war, müssen Sie einfach nur das Kabel vom NTBA zur ISDN-Dose in die dafür vorgesehene Buchse am DSL-Splitter anschließen. Ohne ein solches Gerät, welches als "Umsetzer" fungiert, können Sie kein ISDN Netz realisieren. Das für den Anschluss von ISDN-Geräten erforderliche Gerät wird - wie meist der BBAE auch - bei der Bestellung von ISDN-Leistungen kostenlos vom Internetanbieter zur Verfügung gestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anbieter Empfehlung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr DSL-Hardware: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Splitter im DSL-Lexikon |
Im Lexikon für DSL & Internet auf dsl-flatrate-abc.de finden Sie Fachbegriffe rund um den Internet-Anschluss und die dafür erforderliche Hardware verständlich erklärt! |
Hardware im DSL FAQ: |
Die letzten 5 Beiträge zum Thema Internet Hardware:
|